Auf der Suche nach dem angemessenen Erinnern
Da und dort findet man 80 Jahre nach der Zerstörung der Dresdner Innenstadt noch Spuren des Krieges. Doch sie werden rar. Ein weißer Pfeil an der Hauswand, selbst leuchtende Farbe
weiterlesenTeil des Rundfunkkombinats Sachsen rfk
Da und dort findet man 80 Jahre nach der Zerstörung der Dresdner Innenstadt noch Spuren des Krieges. Doch sie werden rar. Ein weißer Pfeil an der Hauswand, selbst leuchtende Farbe
weiterlesenKurz vor den Wahlen ist es nicht ungewöhnlich, mal verschiedene politische Szenarien durchzuspielen. Lutz Kohlschmidt und Thomas Harting haben das getan und in Form eines Hörspiels erlebbar gemacht. Fiktive Radionachrichten,
weiterlesen+++ Gedenken an junge NS-Opfer in Leipzig +++ Workshop Erinnerungsarbeit im Radio am Montag +++ Abstimmung zum Verein des Jahres läuft +++ Gewerkschaft NGG kritisiert hohen Fleischkonsum der Dresdner*innen +++
weiterlesen+++ Musiker-Steckbrief: heute Oh Nico aus dem Haselbachtal im Landkreis Bautzen +++ Pläne für Richard-Wagner-Akademie am Dresdner Königsufer vom Tisch +++ El Perro Andaluz im Interview zum 100. Geburtstag von
weiterlesenIm Dresdner Haushalt 2025/2026 sind drastische Kürzungen im Bereich Jugend/ Bildung/ Soziales sowie Kultur geplant. Wir berichteten darüber in verschiedenen Beiträgen. Wie kann ein Zeichen für eine offene, vielfältige und
weiterlesen