Amerika bei Penig in Nordsachsen
Hier spielt das Stück ›Garland‹ von Svenja Viola Bungarten, das zur Zeit im ›Kleinen Haus‹ des Staatsschauspiels auf dem Spielplan steht. Wie könnte es in 20, 30 Jahren hier aussehen?
WeiterlesenDas Freie Radio für Dresden: UKW 99,3 und 98,4 MHz Mo-Fr 18-23 & Sa+So 12-24 Uhr und rund um die Uhr in Sachsen auf DAB+
Hier spielt das Stück ›Garland‹ von Svenja Viola Bungarten, das zur Zeit im ›Kleinen Haus‹ des Staatsschauspiels auf dem Spielplan steht. Wie könnte es in 20, 30 Jahren hier aussehen?
WeiterlesenDie Kammeroper von Aribert Reimann nach dem Theaterstück von August Strindberg hat am 17. Februar Premiere. Weitere Vorstellungen gibt es am 19., 22. und 25. Februar und ab dem 15.
WeiterlesenIn der ersten Folge von „Caro quetscht aus“ verrät Brian Haase uns die Besonderheiten von Deutschen Dudelsäcken. Der Sackpfeifer ist seit 25 Jahren als Berufsmusiker – u. a. mit seiner
WeiterlesenDie Premiere ist am 4. Februar 2023, zwei weitere Vorstellungen, die konzertant aufgeführt werden, gibt es am 7. und am 11. Februar 2023. Ihr hört ein Gespräch mit dem Dramaturgen
WeiterlesenWir starten eine neue Sendereihe in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden. „Wie verändert sich Leben und Lernen angesichts steigender Preise und Energieknappheit?“ Dieser Frage widmen sich am Donnerstag, 18
WeiterlesenIm Mittwochsmagazin sprechen wir heute ab 18 Uhr mit Pina vom Leipziger Verein Blindspots e.V. über deren grenzüberschreitende humanitäre Hilfe in der Ukraine, Bosnien und in Serbien.
WeiterlesenDas Societhätstheater macht gerade Zwischenhalt im Zentralwerk. Ein kleines und dennoch großartiges Theaterstück, dass dort auf die Bühne kommt, ist „Die Stanz in Grenzland“ von Albrecht Hirche. Wir sprachen mit
WeiterlesenIst es nicht schön, wenn man am Wochenende erst um zwei aufsteht, das Radio einschaltet und nur tolle Musik läuft? Jonathan Engelhardt hat ein gutes Händchen für erlesene Klänge, die
WeiterlesencoloRadio Dresden beherbergte von Donnerstag bis Sonntag die Zukunftswerkstatt Community Media 2022. Der Kongress des Bundesverbandes Freier Radios fällt in eine Zeit des Umbruchs der sächsischen Medienlandschaft. Die im Rundfunkkombinat
WeiterlesenDie Münchner Buchautorin Simone Bauer empfiehlt im Gespräch mit Jenz Steiner jungen Schreiber*innen, einfach loszulegen und sich nicht zu verstecken. Sie spricht über femisitisches Schreiben, ihre literarischen Vorbilder und über
WeiterlesenOlaf von coloRadio führte ein Interview mit dem Dramaturgen Dr. Jörg Bochow. Weitere Termine:Di, 28.02.23Mi, 01.03.23Do, 30.03.23Fr, 31.03.23, jeweils 19:30 Uhr Weitere Informationen: https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/gas-trilogie/3749/
WeiterlesenKino ist ja immer ein Erlebnis, besonders für Kinder und Jugendliche. Wenn das alles im Rahmen eines Festivals passiert, ist das natürlich noch aufregender.„Von Natur aus wild“ ist das Motto
WeiterlesenDu bist Open-Source-Fan, Anwender*in oder Eintwickler*in von gemeinfreier Software oder Hardware? Dieser Kongress ist definitiv etwas für Dich. Die erste Runde nach einer kleinen Corona-Pause an der TU Berlin haben
WeiterlesenVom 8.-11. September gab es in Leipzig bei Radio Blau das „Claim the Waves“. Es waren über 70 Radiomacherinnen* aus ganz Europa zu Gast, um sich gemeinsam in Workshops zu
WeiterlesenDas neue Nachhaltigkeitsfestival Dear Future tritt ab 16. September das Erbe des UMUNDU-Festivals an. Wir sprachen für unser Magazin mit der Projektkoordinatorin Siv-Ann Lippert vom Trägerverein Zukunftsgestalten e.V. über Ziele,
WeiterlesenDas diesjährige Festival beginnt am Freitag, den 9. September, um 20 Uhr in der ›Blauen Fabrik‹ mit dem »Dresdner Abend«. Es spielen Karoline Schulz, Sabine Grüner und Max Löb. Sie
WeiterlesenAlina vom *sowieso* e.V. Dresden war an unserem Sonder- Sendetag 9. Juli bei uns im Studio. Wir teilen hiermit folgenden Aufruf des Vereins: „Die Veranstaltungsreihe FRAUEN* GEHEN BADEN läuft seit
WeiterlesenAm Sonnabend war Annemarie Reynis bei uns zu Gast. Sie verschönerte unseren Radiogeburtstag mit Live- Musik. Natürlich kamen wir auch ins Gespräch und unterhielten uns kurz über ihre neue EP,
WeiterlesenAm Sonnabend hatten wir eine ganzen Tag Sondersendetag: live und vor Ort. Hier ein Blick durchs Fenster in unser Studio Grün. Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit
WeiterlesenMit einer Crowdfunding-Kampagne will das in Dresden gegründete Magazin Queerdinx seine neue Ausgabe zum Thema Orte verwirklichen. Über das neue Heft, dessen Nutzen und Notwendigkeit und den aktuellen Stand der
Weiterlesen