Journalistische Leitlinien



Die Charta der Freien Radios verständlich erklärt von Emil Marche.

Der Bundesverband der Freien Radios, der Dachverband, zu dem auch die Radio-Initiative Dresden e.V. mit ihrem Projekt coloRadio steht, hat der Charta der Freien Radios noch einen kurzen Forderungskatalog gestellt. Die Forderungen findest Du hier.

  • Als dritte Säule der Rundfunklandschaft bekommen Freie Radios gleichberechtigten Zugang zu allen Verbreitungswegen.
  • Freie Radios haben Anspruch auf eine eigene Sendefrequenz für ein selbst gewähltes Empfangsgebiet.
  • Freien Radios werden ausreichende Mittel aus Rundfunkgebühren für einen ununterbrochenen Sendebetrieb zur Verfügung gestellt.
  • Journalist_innen der Freien Radios werden Berufsjournalist_innen gleichgestellt
  • alle öffentlichen Stellen sind Journalist_innen Freier Radios gegenüber auskunftspflichtig.
  • Freie Radios haben freien Zugang zu öffentlich-rechtlichen und staatlichen Archiven, Datenbanken und Informationsdiensten.
  • Für Produktionen der Freien Radios dürfen alle urheberrechtlich geschützten Inhalte unentgeltlich genutzt werden.
  • Der Bundesverband der Freien Radios hat Anspruch auf eine Beteiligung an medienrechtlichen Gesetzgebungsverfahren