Auftakt zu einer neuen Sendereihe mit dem Dudelsack
In der ersten Folge von „Caro quetscht aus“ verrät Brian Haase uns die Besonderheiten von Deutschen Dudelsäcken. Der Sackpfeifer ist seit 25 Jahren als Berufsmusiker – u. a. mit seiner
WeiterlesenDas Freie Radio für Dresden: UKW 99,3 und 98,4 MHz Mo-Fr 18-23 & Sa+So 12-24 Uhr und rund um die Uhr in Sachsen auf DAB+
In der ersten Folge von „Caro quetscht aus“ verrät Brian Haase uns die Besonderheiten von Deutschen Dudelsäcken. Der Sackpfeifer ist seit 25 Jahren als Berufsmusiker – u. a. mit seiner
WeiterlesenDie Premiere ist am 4. Februar 2023, zwei weitere Vorstellungen, die konzertant aufgeführt werden, gibt es am 7. und am 11. Februar 2023. Ihr hört ein Gespräch mit dem Dramaturgen
WeiterlesenVielleicht habt Ihr die vorletzte Ausgabe des Dresdner Amtsblatts gelesen. Darin wurde ausführlich über Mitmachmöglichkeiten für Menschen im Rentenalter im Radio berichtet. Das Seniorenradio, der Gorbitzfunk, Schlomo trifft und Peter
WeiterlesenDiese Sendung ist ein interkulturelles Format mit Interviews, Reportagen und Berichten zu Themen, die für die lateinamerkanische Community von Bedeutung sind. Durch die Sendung führt Wendy Fernandez. Sie ist eine
WeiterlesenDer Stadtteilverein Pro Pieschen e.V. fördert mit Euren Spenden Projekte in Pieschen, Mickten, Alttrachau und Übigau. Allein aus öffentlichen Mitteln ist es nicht möglich, alle Projektideen umzusetzen, die den Menschen
WeiterlesenLive aus dem Rausch in der Bürgerstraße 36 übertragen wir die Sets von Matthias Freudmann (karmaloft) und unserem Sendugsmachenden Michael van Boon am 28. Januar, 20 Uhr bis Mitternacht.
WeiterlesenEs ist mal wieder soweit. Ich suche neue Bands für meine Radiosendung! Ihr spielt in einer Band, die wenigstens gelegentlich den Verzerrer an der E-Gitarre findet oder öfter und wolltet
WeiterlesenWir starten eine neue Sendereihe in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden. „Wie verändert sich Leben und Lernen angesichts steigender Preise und Energieknappheit?“ Dieser Frage widmen sich am Donnerstag, 18
WeiterlesenAls Freies Radio lebt coloRadio vom Engagement ehrenamtlicher Sendungsmachender. Das ist auch gut so. Unabhängiger Bürger*innenjournalismus von unten, Community Medien selber machen – als kommerzielle Firma im privaten Hörfunkmarkt undenkbar.
WeiterlesenFreitag, 16. Dezember, 19 Uhr, Samstag, 17. Dezember, 10 Uhr! Unsere Stimme ist ein facettenreiches Instrument, super individuell, nahezu grenzenlos einsetzbar und extrem wirkungsvoll. Schauspielerin Iris Pickhard zeigt Euch am
WeiterlesenIm Mittwochsmagazin sprechen wir heute ab 18 Uhr mit Pina vom Leipziger Verein Blindspots e.V. über deren grenzüberschreitende humanitäre Hilfe in der Ukraine, Bosnien und in Serbien.
WeiterlesenDas Societhätstheater macht gerade Zwischenhalt im Zentralwerk. Ein kleines und dennoch großartiges Theaterstück, dass dort auf die Bühne kommt, ist „Die Stanz in Grenzland“ von Albrecht Hirche. Wir sprachen mit
WeiterlesenDie Grundlagen für souveränes Auftreten am Mikrofon, vor der Kamera und auf der Bühne legt man nicht nur mit etwas Stimmtraining und einem Rhetorikkurs. Dafür braucht es ein körperlich-mentales Fundament,
WeiterlesenIst es nicht schön, wenn man am Wochenende erst um zwei aufsteht, das Radio einschaltet und nur tolle Musik läuft? Jonathan Engelhardt hat ein gutes Händchen für erlesene Klänge, die
WeiterlesenWer Reportagen, Features und Hörspiele produziert, kommt nicht um die Aufnahme von O-Tönen, Atmosphären und Geräuschen im Freien herum. Doch wer will schon, dass etwa der Wind oder die Spatzen
WeiterlesenEs ist noch kein Radio-Profi vom Himmel gefallen. Deswegen bieten wir Euch regelmäßig Workshops an, in denen Ihr Eure journalistischen Skills auf Profi-Niveau bringen könnt. Diesen Monat dreht es sich
WeiterlesencoloRadio Dresden beherbergte von Donnerstag bis Sonntag die Zukunftswerkstatt Community Media 2022. Der Kongress des Bundesverbandes Freier Radios fällt in eine Zeit des Umbruchs der sächsischen Medienlandschaft. Die im Rundfunkkombinat
WeiterlesenDie Münchner Buchautorin Simone Bauer empfiehlt im Gespräch mit Jenz Steiner jungen Schreiber*innen, einfach loszulegen und sich nicht zu verstecken. Sie spricht über femisitisches Schreiben, ihre literarischen Vorbilder und über
WeiterlesenHeute ist in allen Freien Radios feministischer Sondersendetag. Auch wir haben unser Programm umgestellt: schaut mal rein!
Weiterlesen