KOSMONAUTEN FM #146
KOSMONAUTEN FM – Das offizielle Radio zum Kosmonautentanz & Kosmonauten Records Jeden dritten Samstag im Monat von 22 – 0 Uhr in Dresden auf 98,4 & 99,3 UKW und global
WeiterlesenDas Freie Radio für Dresden: UKW 99,3 und 98,4 MHz Mo-Fr 18-23 & Sa+So 12-24 Uhr und rund um die Uhr in Sachsen auf DAB+
KOSMONAUTEN FM – Das offizielle Radio zum Kosmonautentanz & Kosmonauten Records Jeden dritten Samstag im Monat von 22 – 0 Uhr in Dresden auf 98,4 & 99,3 UKW und global
WeiterlesenHier spielt das Stück ›Garland‹ von Svenja Viola Bungarten, das zur Zeit im ›Kleinen Haus‹ des Staatsschauspiels auf dem Spielplan steht. Wie könnte es in 20, 30 Jahren hier aussehen?
WeiterlesenMusikerin, Veranstaltungsmanagerin, Ausstellungsorganisatorin, Geschäftsfrau, Sängerin, Kinderbuchautorin, Kursleiterin, Bloggerin… – was geht noch, Enna Miau? Darüber wollte ich schon lange mal mit ihr reden. Die Stunde Sendezeit flog weg wie nix.
WeiterlesenDie Kammeroper von Aribert Reimann nach dem Theaterstück von August Strindberg hat am 17. Februar Premiere. Weitere Vorstellungen gibt es am 19., 22. und 25. Februar und ab dem 15.
WeiterlesenDie Premiere ist am 4. Februar 2023, zwei weitere Vorstellungen, die konzertant aufgeführt werden, gibt es am 7. und am 11. Februar 2023. Ihr hört ein Gespräch mit dem Dramaturgen
WeiterlesenEs ist mal wieder soweit. Ich suche neue Bands für meine Radiosendung! Ihr spielt in einer Band, die wenigstens gelegentlich den Verzerrer an der E-Gitarre findet oder öfter und wolltet
WeiterlesenOlaf von coloRadio führte ein Interview mit dem Dramaturgen Dr. Jörg Bochow. Weitere Termine:Di, 28.02.23Mi, 01.03.23Do, 30.03.23Fr, 31.03.23, jeweils 19:30 Uhr Weitere Informationen: https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/gas-trilogie/3749/
WeiterlesenLos geht es wie immer am Dienstag mit Peter Rother, dem aphasischen Dichter, der seinen Pegasus reitet. Welche Gedichte hat er wohl heute dabei? Weiter am Abend: ein musikalischer Beitrag
WeiterlesenBist du an Medienarbeit in Presse, Rundfunk oder Fernsehen interessiert? Du hast keine großen technischen Kenntnisse, möchtest aber gerne Radio machen oder Podcasts veröffentlichen? Hast Du eine Migrationsgeschichte und Lust
WeiterlesenDas diesjährige Festival beginnt am Freitag, den 9. September, um 20 Uhr in der ›Blauen Fabrik‹ mit dem »Dresdner Abend«. Es spielen Karoline Schulz, Sabine Grüner und Max Löb. Sie
WeiterlesenArbeiten in der Glovebox: diese und andere hochinteressante Geräte gibt es im Helmholtz- Zentrum Dresden- Rossendorf (HZDR). Es gehört zur größten Forschungsgemeinschaft in Deutschland. Mehr über das HZDR findet ihr
WeiterlesenAm 12. Juni wird in Dresden ein oder eine neue OB gewählt. Informieren konnte man sich schon bei verschiedenen Veranstaltungen: zum Beispiel beim OB- Casting von Wir gestalten Dresden, dem
WeiterlesenEin halbes Jahrhundert Rockgeschichte, die man auf keinen Fall auf Ost-Rock beschränken darf, steckt im aktuellen City-Album „Die letzte Runde“. Ihr Sound war einmal neu, blieb einzigartig und prägte Generationen.
WeiterlesenZur jetzt vierten Inszenierung der Oper von Antonín Dvořák in Dresden hört Ihr am Mittwoch, den 4. Mai, ab 21 Uhr ein Gespräch mit der Dramaturgin Juliane Schunke.
WeiterlesenDer Dienstag auf coloRadio: Kurz vor Sendeschluss um 22.30 Uhr gibt es ein Interview. Die Inhaberin Anne Schmutzler alias Enna Miau des https://drinnen-draussen-dresden.de/ spricht mit Maria Seidel, einer „Nacht- und
WeiterlesenDie Direkthilfe Dresden ist ein Zusammenschluss verschiedener Dresdner:innen. Sie sind selbstorganisiert und an keine Institution angeschlossen. Einige von Ihnen kommen aus der humanitären Hilfe, andere haben Organisationserfahrung in Solidaritätsstrukturen, andere
WeiterlesenOperation Solidarity ist eine anti-authoritäre selbstorganiserte Graswurzelorganisation. Seitdem Putin in der Ukraine Krieg führt unterstützen sie die lokalen Verteidungungseinheiten, helfen Menschen auf der Flucht und fördern lokale Selborganisierung. Im Beitrag
WeiterlesenEin Interview mit Johann Casimir Eule von der Sächsischen Staatsoper Dresden zur Neuinszenierung von Verdis Oper ›Aida‹
WeiterlesenWie viele Straßen gibt es, die in Dresden nach Personen benannt wurden? Und wie viele davon sind nach Frauen* benannt? Ihr habt eine Vermutung: nicht die Hälfte. Richtig! Wie viele
WeiterlesenSince several month now the situation is becoming more and more dramatic at the polish-belarusian border. People try to cross and get pushed back by the polish border guards. Police,
Weiterlesen