Fürs Rundfunkmuseum: 27 Jahre coloRadio
Am Donnerstag, dem 8. Juli 1993, ging coloRadio das erste Mal auf Sendung, damals noch auf 100,2 MHz, der Frequenz von Energie. Heute sendet coloRadio auf UKW 99,3 MHz und
weiterlesenTeil des Rundfunkkombinats Sachsen rfk
Am Donnerstag, dem 8. Juli 1993, ging coloRadio das erste Mal auf Sendung, damals noch auf 100,2 MHz, der Frequenz von Energie. Heute sendet coloRadio auf UKW 99,3 MHz und
weiterlesenEs war der Versuch eines Massenmordes an Juden an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag. Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 hat sich eingeprägt ins kollektive Gedächtnis. Der Rechtradikale Stephan Balliet versuchte, in die Synagoge im Paulusviertel einzudringen, um dort versammelte Personen
weiterlesenEs war die siebte Präsidentschaftswahl in Polen seit dem Beginn der Dritten Republik. Andrzej Duda von der rechten PiS-Partei (Recht und Gerechtigkeit) gewann am 12. Juli mit 51 % der Stimmen die Stichwahlen.
weiterlesenAuf dem Wagenplatz Schotter & Gleise gibt es heute Partymusik – brassig und schräg – Tam Tam spielen Partymusik in einer nicht ganz alltäglichen Besetzung und schrecken vor nichts zurück:
weiterlesenWie geht es den Roma in der Corona-Krise? Ein aufschlussreiches Gespräch der Gruppe gegen Antiromaismus mit Romja in Bosnien. Wir senden aus dem Kosmotique in der Dresdner Neustadt.
weiterlesen