27. Tanzwoche Dresden startet mit Fokus auf Inklusion
Man muss nicht alles können, um auf einer Bühne tanzen zu können. Bestes Beispiel dafür ist die 27. Tanzwoche Dresden, unter anderem im Projekttheater. Die steht in diesem Jahr unter
WeiterlesenDas Freie Radio für Dresden: UKW 99,3 und 98,4 MHz Mo-Fr 18-23 & Sa+So 12-24 Uhr und rund um die Uhr in Sachsen auf DAB+
Man muss nicht alles können, um auf einer Bühne tanzen zu können. Bestes Beispiel dafür ist die 27. Tanzwoche Dresden, unter anderem im Projekttheater. Die steht in diesem Jahr unter
WeiterlesenGeschlechtervielfalt und Gerechtigkeit ist der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals. Es gibt aktuelle Programmpunkte zum Krieg in der Ukraine und viele barrierefreie Angebote. Kinder und Jugendliche haben beim Filmfest Dresden einen
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe „Kultur am Pavillon“ ist in den letzten zwei Corona-Jahren ein Hoffnungsschimmer für die Menschen geworden, die sich im Dornröschenschlaf-Dresden nach tollen Konzerten und wenigstens etwas Miteinander gesehnt haben.
WeiterlesenEin Interview mit Johann Casimir Eule von der Sächsischen Staatsoper Dresden zur Neuinszenierung von Verdis Oper ›Aida‹
WeiterlesenVor zwei Wochen, am 24. Februar 2022, griffen russische Truppen die Ukraine an.Leidtragende dieses unmenschlichen, rücksichtlosen und zerstörerischen Angriffskrieges istdie ukrainische Bevölkerung, ihre Kultur, ihre Identität. Die Zahl der Geflüchteten
Weiterlesen+++ Gerhard Richter und HfBK-Meisterschüler*innen im Albertinum +++ Andy Warhol in der Zeitenströmung +++ Ulrike Woschni „Kunst aus Blüten im Drinnen & Draußen +++ Online-Bürger*innenforum zu Jüdischem Museum in Dresden
WeiterlesenUnser Autor Tim Taler dokumentiert das Dresdner Bühnenleben. Auch in Hellerau gehen langsam die Lichter wieder an.
WeiterlesenDie Flötistin Sagit Zur hat 2019 einen großen Schritt gemacht. Wie fühlt es sich an, wenn man für die Musik Tel Aviv hinter sich lässt und nach Dresden geht? Wie
WeiterlesenSie war Vorbild für viele Menschen. Rosa Luxemburgs Lebenswerk wirkt bis in die heutige Zeit hinein. Ihr gewaltsamer Tod vor 103 Jahren war eine Zäsur in der Geschichte moderner Demokratien.
WeiterlesenHeute freuen sich Steffen, Max, Dirk und Hoppel mal wieder ganz besonders auf Euch und Eure durstigen Ohren. Die Woche ist frisch und der erste Arbeitstag war wieder mal der
WeiterlesenWie kann man Kinderrechte wieder medial in den Mittelpunkt stellen? Kino ist da ein adäquates Mittel. In Dresden, Hoyerswerda und Leipzig leistet da das Kinder- und Jugendfilmfestival Kinolino gute Vorarbeit.
WeiterlesenEin Themenabend: Wie können Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung und Barrierefreiheit einen größeren Platz im Museum einnehmen? Damit beschäftigt sich heute ab 18 Uhr Futur3, das Jugendgremium der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
WeiterlesenVom 16.-18. Juli 2021 soll es unter den Motto „interkulturell – solidarisch – musikalisch“ in der St. Pauli Ruine und im Zentralwerk schön und bunt werden. Die Vision einer gemeinsamen
WeiterlesenLiebe Tanztheater- Interessierte, für die Workshop-Tage im November im Rahmen des 36. Internationalen PantomimeTheaterFestivals können wir euch folgende Neuigkeiten mitteilen. DEREVO Laboratorium führt im Theaterhaus Rudi 3 Workshops vom 4.-10.11.2020
WeiterlesenHeute dreht sich alles um das DAVE- Festival vom 23.-28. Oktober in Dresden. Ich erzähle euch, was coloRadio und das DAVE miteinander zu tun haben, gebe euch einen Einblick ins
WeiterlesenDie Tolerade ist ein Zusammenschluss von zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen und den Dresdner Technocrew. Doch dieses Jahr ist alles anders. Und wie geht es weiter mit den Dresdner Clubs? Zwei Interviews aus der Aprilausgabe von Dennis Feierabend Radio.
WeiterlesenEnde vergangenen Jahres hat Steffen Mensching, derzeit Intendant des Theaters in Rudolstadt und ehemals sowie noch gelegentlich bei „Wenzel & Mensching“ aktiv, in der Dresdner Schauburg seinen neuen Roman „Schermanns
WeiterlesenAuch wenn Die Umstände widrig sind, LKM beibt auf Sendung. Heute greifen wir in die Kiste mit den Literaten, die zeitlos und immer wieder hochaktuell sind. Sven Bernitt von der
WeiterlesenDie aktuelle Situation ist sehr bedrohlich. Um das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus zu reduzieren, hat der Freistaat Sachen per Allgemeinverfügung beschlossen fast alle öffentliche Veranstaltungen zu untersagen. Das trifft die
WeiterlesenAuch wenn wir wieder nicht den St. Georgs Orden gekriegt haben und uns außerdem nicht sicher sind, ob momentan vielleicht die Mupped-Show im benachbarten Freistaat aktiv ist, versuchen wir, sicher
Weiterlesen