Tag der Befreiung: 80 Jahre Radio ohne Nazi-Ideologie
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann in Deutschland auch eine neue Zeit für das Medium Radio. Der Großdeutsche Rundfunk hatte ausgedient. Die Alliierten lizensierten in ihren Besatzungszonen neue Radiosender mit neuer Agenda. Doch weder Osten noch im Westen gelang es, die Redaktionen und Führungsetagen frei von Nazi-Funkern zu halten. Ihre Expertise schien wichtiger als die menschenverachtende Ideologie, die sie bis Mai 1945 am Mikrofon propagierten. Das Feature „Wer nicht sendet, hat verloren“, erzählt die Geschichte des Rundfunks in Deutschland zwischen 1945 und 1949. Ihr könnt es heute ab 21 Uhr in unserem Programm hören und hier herunterladen. Entstanden ist es bereits 2020.