AudioDresdenEvent

Wahlparty – Elefantenrunde!

Wir sind heute für euch live vor Ort: Der Riesa e.V. lädt ein und schreibt auf seiner Seite zu dieser Veranstaltung:

„Am 9. Juni sind Kommunal- & EU-Wahlen und üblicherweise laden am Abend die zur Wahl stehenden Parteien zu Partys ein. Diese Tradition aufnehmend laden wir als Netzwerk Kultur am 9. Juni ab 17 Uhr gemeinsam mit weiteren Kulturnetzwerken und Kulturinstitutionen der Stadt Dresden zur anderen öffentlichen Wahlparty ein: FÜR DIE KULTUR DRESDEN Es geht bei den Kommunalwahlen darum, unsere Stadt gemeinsam verantwortungsvoll zu gestalten.

Ganz in diesem Sinne kann ab 17 Uhr die Ausstellung IN_VERANTWORTUNG in der Motorenhalle gemeinsam mit Kuratorin Denise Ackermann besucht werden.

Der Robert-Gernhardt-Preisträger und ehemalige „Titanic“-Chefredakteur Thomas Gsella liest zur Kultur-Wahlparty im Kulturhof (oder bei schlechtem Wetter in der Motorenhalle) satirisch-politische Texte, sei es aus seinem neuen Buch „Ich zahl’s euch reim“ oder aus den gereimten Kolumnen zu politischen Themen und Abgründen, die er regemäßig für den „Stern“, das Schweizer „Magazin“, für die Zeitschrift „konkret“ und andere schreibt. Außerdem wird natürlich fachkundig und mit dem viel gelobten Aschaffenburger (Ein-)Blick das EU- und Stadtratswahlergebniss in Dresden kommentiert. Thomas Gsella | Thomas Gsella

DJ Cramér präsentiert unter seinem Motto „Wildblumenblues“ Vinyl der Genres Rock’n’Roll, Soul, Sixties, Garage, Exotica, Indie & was sonst noch groovt. Bisher sind zwei Sampler Wildblumenblues (2014, 2016) auf LP+CD, und außerdem, in Zusammenarbeit mit Black&Wyatt Records aus Memphis, Tennessee, „Always Memphis Rock’n’Roll“ LP (Black and Wyatt Records / Head Perfume Records) erschienen. www.headperfume.de

Ab ca. 18 Uhr rechnen auch wir mit Hochrechnungen der Kommunal- und Europa-Wahlen. Hierfür läuft ein Live-Ticker, der in regelmäßigen Abständen von Akteur:innen der Kultur kommentiert wird. Nach Wahlen findet die sogenannte Elefantenrunde statt. Auch diese lassen wir nicht aus und brauchen dafür Unterstützung!

Um die Gewichtigkeit unseres kulturellen Zusammenlebens gemeinsam zu betonen, möchten wir darum bitten, symbolisch einen Elefanten mitzubringen.“